Datenschutz & AGB

Datenschutz, Verantwortlichkeit und Geltungsbereich

Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kunden sowie anderer interessierter Personen und halten uns an die geltenden Gesetze zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Gesetze umfassen insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) und das britische Datenschutzgesetz.

Dieser Datenschutzhinweis umfasst:

Webseite(n): famulor.de

Folgende Kategorien betroffener Personen sind von diesem Datenschutzhinweis umfasst:

Webseitenbesucher Der Verantwortliche fĂĽr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Datenschutzhinweises ist:

BEK Service GmbH Westendstr. 2A D-87439 Kempten (Allgäu)

support@famulor.io

Im Folgenden wird erklärt

zu welchem Zweck personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden. welche Kategorien personenbezogener Daten von der Erfassung und Verarbeitung betroffen sind. unter welcher Rechtsgrundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten. welche involvierten Dritte als Auftragsverarbeiter an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sind. an welche Drittparteien personenbezogene Daten übermittelt werden. weitere Informationen wie Speicherdauer, Betroffenenrechte und andere Informationen, welche helfen, über die beschriebene Datenverarbeitung zu informieren. ‍

Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden: Webseite famulor.de

Website-Hosting

Unsere Webseite wird mit dem Next.js Framework entwickelt und auf Vercel gehostet. Vercel ist ein Cloud-Hosting-Service des US-Unternehmens Vercel Inc., wobei unsere Hosting-Infrastruktur in Frankfurt, Deutschland lokalisiert ist. Vercel nutzt Content Delivery Network (CDN) Anbieter wie Cloudflare und AWS CloudFront, um die Webseiteninhalte schnell und sicher den Webseitenbesuchern auszuliefern.

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • FĂĽr Fehleranalyse relevantes Nutzerverhalten.
  • Daten zum Webseitenbesuch
  • Browser-Informationen
  • Log-Daten
  • Cookies

Rechtsgrundlage

  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA

Weitere Informationen

  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Bereitstellung bzw. Nutzung des angebotenen Services.
  • Die Rechtsgrundlage der Einwilligung bezieht sich auf die Nutzung der CDN-Dienste.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Vercel Privacy Policy (https://vercel.com/legal/privacy-policy). ‍

Testen des KI-Telefonie-Assistenten

Wir bieten auf unserer Webseite eine Funktion zum Testen eines KI-Telefonie-Assistent an. Nach Angabe notwendiger Daten erhalten Sie einen Anruf von unserem KI-Telefonassistenten. Das Testgespräch wird zu Qualitätsverbesserungen aufgezeichnet. Es kann bei der Nutzung des Services auch zu Datenübertragungen in Drittländern kommen.

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Unternehmen
  • Kontaktdaten
  • Informationen, welche Sie per Sprache dem KI-Assistenten ĂĽbermitteln

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • LiveKit Inc., 4285 Payne Avenue, Suite 9154, San Jose, CA 95157, United States
  • Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, D01 H104 Dublin, Ireland
  • Eleven Labs Inc., 169 Madison Ave #2484, New York, NY 10016, United States
  • Deepgram, Inc., 548 Market St, Suite 25104, San Francisco, CA 94104-5401, United States
  • OpenAI, L.L.C., 3180 18th St San Francisco, CA 94110, United States
  • PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, United States
  • Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, D18 P521 Dublin, Ireland
  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland

Weitere Informationen:

  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Bereitstellung bzw. Testen des angebotenen Services.
  • Wir bitten Sie im Zuge der Nutzung des KI-Telefonie-Assistenten keine besonders sensiblen Kategorien personenbezogener Daten zu ĂĽbermitteln. Unter diese Kategorien fallen unter anderem folgende Daten:
  • Ethnische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder weltanschauliche Ăśberzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Genetische Daten.
  • Biometrische Daten.
  • Gesundheitsdaten.
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
  • Die Erfassung Ihrer Daten können Sie vermeiden, indem Sie den Test-Service nicht nutzen. ‍

Kontaktaufnahme ĂĽber E-Mail

Wir veröffentlichen auf unserer Webseite eine Kontakt-E-Mail-Adresse, über welche Sie Kontakt mit uns aufnehmen können, um etwa nähere Informationen zu unseren Dienstleistungen zu erhalten oder uns Feedback zu geben.

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Informationen, welche Sie uns per E-Mail ĂĽbermitteln

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Weitere Informationen:

  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Stellen und Beantworten von Fragen zu Produkten, Dienstleistungen und anderen Services.
  • Wir bitten Sie im Zuge der Kontaktaufnahme keine besonders sensiblen Kategorien personenbezogener Daten zu ĂĽbermitteln. Unter diese Kategorien fallen unter anderem folgende Daten:
  • Ethnische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder weltanschauliche Ăśberzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Genetische Daten.
  • Biometrische Daten.
  • Gesundheitsdaten.
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. ‍

Newsletter Versand

Sie können sich auf unserer Webseite für unseren Newsletter anmelden, damit wir Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zu uns und unseren Dienstleistungen zukommen lassen können.

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • Daten zur Interaktion mit Newslettern
  • Cookies

Rechtsgrundlage

  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • MailerLite, Inc., 548 Market St, PMB 98174, San Francisco, California 94104-5401, United States

Weitere Informationen

  • Nähere Informationen zu Datenschutz bei MailerLite sind in der MailerLite Privacy Policy und im MailerLite Date Processing Addendum zu finden. ‍

Online-Terminvereinbarung

Sie können auf unserer Webseite einen Termin mit uns vereinbaren. Dazu nutzen wir die Dienste von Cal.com. Durch die Nutzung der Terminvereinbarung-Funktion kann es zu einer Datenübertragung in Drittländer kommen.

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • Unternehmensdaten
  • Angaben zur monatlichen Telefonnutzung
  • Weitere Informationen, welche Sie uns als Freitext zukommen lassen
  • Technische Informationen
  • Cookies

Rechtsgrundlage

  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • Cal.com Inc., San Francisco Bay Area, West Coast, USA

Weitere Informationen

  • Weitere Informationen finden Sie in der Cal.com Privacy Policy.
  • Wir bitten Sie, im Zuge der Online-Terminvereinbarung keine besonders sensiblen Kategorien personenbezogener Daten zu ĂĽbermitteln. Unter diese Kategorien fallen unter anderem folgende Daten:
  • Ethnische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder weltanschauliche Ăśberzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Genetische Daten.
  • Biometrische Daten.
  • Gesundheitsdaten.
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
  • Die Erfassung Ihrer Daten können Sie vermeiden, indem Sie die Online-Terminbuchung nicht nutzen. ‍

Analyse des Nutzerverhaltens

Wir verwenden Technologien in Form von Code-Snippets, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern, und Werbekampagnen zu überwachen, zu optimieren und neue Kunden zu gewinnen. Dabei kann es zur Datenübertragung in Drittländer kommen.

Folgende Technologien sind im Einsatz:

  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
  • TikTok Pixel
  • Meta Pixel
  • LinkedIn Pixel

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Browserdaten
  • Daten zum Nutzerverhalten und Interaktionen
  • Geräteinformationen
  • Ereignisdaten
  • Conversion-Daten
  • Cookies

Rechtsgrundlage

  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland
  • Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
  • Google Irland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Weitere Informationen

Anzeigen von Dritt-Inhalten ĂĽber Plug-ins und Widgets fĂĽr soziale Medien

Wir haben Social-Media-Plug-ins und Widgets in unsere Seite integriert, um Ihnen Inhalte, welche für Sie interessant sein könnten, anzuzeigen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Werbeanzeigen zu optimieren. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen.

Wir verwenden Facebook-Plug-ins auf unserer Webseite. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet.

Wir verwenden YouTube Embeds, um ihnen YouTube-Videos direkt auf unserer Webseite anzeigen zu können. Ihr Browser verbindet sich beim Besuch einer Webseite mit eingebettetem Video automatisch mit den Servern von YouTube, einer Tochterfirma von Google. Bei der Verbindung mit den Google Servern können je nach Einstellung verschiedene personenbezogene Daten übertragen werden. Falls Sie bei YouTube zum Zeitpunkt des Webseitenbesuchs angemeldet sind, können auch Daten übertragen werden, welche Sie YouTube bereits direkt zur Verfügung gestellt haben.

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Daten zum Aufruf von Webseiten
  • Daten zur Interaktion mit Plug-ins und Widgets
  • Standortdaten
  • Cookies

Rechtsgrundlage

  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
  • Google Irland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Weitere Informationen

  • Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhalten Sie nähere Informationen, welche Plug-ins von Facebook existieren und wie diese verwendet werden.
  • Wir sind nicht verantwortlich fĂĽr die Praktiken und Richtlinien bezĂĽglich Erfassung, Nutzung, Offenlegung und Praktiken zur Datensicherheit von den angesprochenen Drittanbietern. Wir können weder den Inhalt der ĂĽbermittelten Daten noch die Art der Verwendung solcher Daten durch diese Drittanbieter frei bestimmen.
  • Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser ĂĽbermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
  • Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie dies verhindern möchten, mĂĽssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
  • Weitere Informationen zu Facebook und Datenschutz finden Sie in der Facebook Datenschutzrichtlinie.
  • Ăśber die Google Datenschutzrichtlinie können Sie mehr ĂĽber die Datenverarbeitung mittels Google-Dienste erfahren. ‍

Google Fonts

Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst „Google Fonts“, ein kostenloses Verzeichnis an Schriftarten.

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Nutzungszahlen von Schriftarten
  • Daten zu Website-Aufrufen
  • Cookies

Rechtsgrundlage:

  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework

Involvierte Auftragsverarbeiter:

  • Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Weitere Informationen

Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden: B2B famulor.de Web-App - Konfigurieren und Verwalten eines KI-Telefonie-Assistenten

App-Hosting

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • FĂĽr Fehleranalyse relevantes Nutzerverhalten.

Rechtsgrundlage

  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland

Weitere Informationen

  • Standort des Rechenzentrums, in dem der Service gehostet wird: Deutschland
  • Weitere Informationen finden Sie in der AWS Privacy Notice ‍

Bereitstellen des angebotenen Services

Ăśber die Nutzung unserer Applikation stellen wir folgenden Service zur VerfĂĽgung:

Konfigurieren und Verwalten eines KI-Telefon-Assistenten ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • KI-Prompts und andere KI-bezogene Informationen
  • Konfigurationen
  • Technische Zugangsdaten (zum Beispiel API Keys)
  • Telefonnummern ‍ Rechtsgrundlage
  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland ‍ Weitere Informationen
  • Standort des Rechenzentrums, in dem der Service gehostet wird: Deutschland
  • Weitere Informationen finden Sie in der AWS Privacy Notice ‍

Pflegen einer Kundendatenbank (CRM)

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • E-Mail-Konversationsdaten ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Attio Limited, Exmouth House Unit 120, 3-11 Pine Street, London, EC1R 0JH, United Kingdom ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Pflege von Daten zur Kundenbeziehung.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz bei Attio können in der Attio Privacy Policy gefunden werden. ‍

Kundenregistrierung

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • Authentifizierungsdaten ‍ Rechtsgrundlage
  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland ‍ Weitere Informationen
  • Standort des Rechenzentrums, in dem der Dienst gehostet wird: Deutschland ‍

DurchfĂĽhren von Zahlungen und Rechnungslegung

Wir verwenden den US-Dienstleister „Stripe“, um über dessen europäische Tochter Zahlungen abzuwickeln. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Zahlungsdaten
  • Rechnungsdaten
  • Cookies
  • Technische Informationen ‍ Rechtsgrundlage
  • ErfĂĽllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland ‍ Weitere Informationen
  • Nähere Datenschutz-Informationen zu unserem Zahlungsanbieter „Stripe“, finden Sie in der Stripe Privacy Policy. ‍

Fehlererkennung und -behebung

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Fehlerbezogene technische Daten
  • Daten zum Nutzerverhalten und Interaktionen
  • Applikationslogs ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, United States ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Erkennen und beheben von Fehlern, welche den angebotenen Service beeinträchtigen.
  • Nähere Informationen zu Datenschutz bei PostHog sind in der PostHog Privacy Policy zu finden. ‍

Analyse des Nutzerverhaltens in der App

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Daten zum Nutzerverhalten und Interaktionen ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, United States ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Verbessern des Nutzererlebnisses bei der App-Nutzung.
  • Nähere Informationen zu Datenschutz bei PostHog sind in der PostHog Privacy Policy zu finden. ‍

Versenden von Produktneuigkeiten

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, D01 H104 Dublin, Ireland ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Kommunizieren von neuen Features, welche die Nutzung des Services verbessern oder den Funktionsumfang des Services erweitern.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twilio sind in der Twilio Privacy Notice zu finden. ‍

Weitere Informationen

Ăśbermittlung von Daten in die USA und das Data Privacy Framework

Wir weisen darauf hinweisen, dass mit 10. Juli 2023 die EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO einen Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen erlassen hat (Data Privacy Framework). Demzufolge bieten Organisationen bzw. Unternehmen (als Datenimporteure) in den USA, die im Rahmen der Selbstzertifizierung des Data Privacy Frameworks in einer öffentlichen Liste registriert sind, ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung. Dies stellt somit eine gültige Rechtsgrundlage für die Nutzung zertifizierter US-Dienste dar. Für alle in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke, welche Dienste von US-Anbietern mit angemessenem Schutzniveau nutzen, ist in der Rechtsgrundlage „Data Privacy Framework“ vermerkt. Ob ein Anbieter eines Dienstes zertifiziert ist, können Sie direkt auf der Webseite des Data Privacy Frameworks recherchieren.

Sollte ein Anbieter nicht durch das Data Privacy Framework zertifiziert sein, wird dies im jeweiligen Zweck explizit erwähnt und eine gültige alternative Rechtsgrundlage angeführt. ‍

Standardvertragsklauseln

Um die Datenübertragung in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss zu ermöglichen, hat die EU-Kommission Vertragsmuster (Standardvertragsklauseln) erstellt. Diese Standardvertragsklauseln verpflichten Vertragspartner, ein Datenschutzniveau einzuhalten, welches mit dem in der EU vergleichbar ist. Diese Vertragstexte werden über die Webseite der Europäischen Union zur Verfügung gestellt. Standardvertragsklauseln werden im Englischen als „Standard Contractual Clauses“ bezeichnet und mit „SCC“ abgekürzt. ‍

Cookies und lokale Speicher

Diese Website speichert personenbezogene Daten und Informationen in Cookies, im Session Storage und im Local Storage. Die Verarbeitung erfolgt auf der beim jeweiligen Dienst angegebenen Rechtsgrundlage. Wie der Webbrowser mit Cookies und lokalen Speichern umgeht, welche Speichervorgänge zugelassen oder abgelehnt werden und für welche Dauer die Datenverarbeitung erfolgt, können Sie in den Einstellungen des Webbrowsers festlegen. ‍

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. ‍

Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, oder Sie der Weitergabe eingewilligt haben. Wir werden Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrĂĽckliche Zustimmung an Dritte verkaufen.

Daten können, soweit erforderlich, an folgende Empfängerkategorien weitergegeben werden:

  • Auftragsverarbeiter, welche in dieser Datenschutzrichtlinie genannt sind
  • Banken und Zahlungsdienstanbieter (Zahlungsabwicklung)
  • Versanddienstleister (Versand von Waren und Rechnungen)
  • Steuerberater (BuchfĂĽhrung und Jahresabschluss)
  • InkassobĂĽros (Eintreiben von Forderungen)
  • Rechtsanwälte (Geltendmachung von RechtsansprĂĽchen) ‍

Schutz von personenbezogenen Daten

Wir schützen personenbezogene Daten mittels angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen, welche den derzeit gängigen Industriepraktiken entsprechen. Dies beinhaltet, soweit möglich, insbesondere Pseudonymisierung sowie Verschlüsslung personenbezogener Daten während der Übertragung und der Speicherung. ‍

Widerruf einer erteilten Einwilligung

Sollten Sie zu einem bestimmten Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie jederzeit diese Einwilligung zurücknehmen (Widerruf). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. ‍

Verpflichtende Datenbereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung beim Webseitenbesuch

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für den Besuch unserer Webseite ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist möglich, wenn ein Besuch auf dieser Website unterbleibt. Für gewisse Funktionen auf unserer Webseite hat eine Nichtbereitstellung zur Folge, dass diese Funktionen nicht genutzt werden können. ‍

Verpflichtende Datenbereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen und Services

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Angebot gestellt oder kein Vertrag abgeschlossen werden kann und die angebotenen Dienstleistungen oder Services somit nicht zur Verfügung gestellt werden können.

FĂĽr die Nutzung unserer Dienstleistungen oder Services ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder kann sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben.

Im Falle einer Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten. Die Nichterteilung der Einwilligung kann je nach Einwilligung entweder zur Folge haben, dass kein Vertrag abgeschlossen werden kann oder die Dienstleistung oder der Service nicht vollumfänglich genutzt werden kann. ‍

Betroffenenrechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. ‍

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, berichtigen wir diese auf Anfrage. ‍

Recht auf Ăśbertragbarkeit

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder aufgrund einer entsprechenden Vereinbarung automatisch verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format anzufordern, das an Sie oder eine andere Partei gesendet wird. Dies betrifft nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben. ‍

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken. ‍

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns verarbeitete personenbezogene Daten – sofern dies gesetzlich zulässig ist – löschen zu lassen. ‍

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, indem Sie zum Beispiel bestimmte Services nicht nutzen. Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken widersprechen, kann dies dazu führen, dass die betroffenen Services nicht genutzt werden können. ‍

Recht auf Beschwerde

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an uns wenden. Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier. ‍ Alle Rechte können über den am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie genannten Kontakt per Mail wahrgenommen werden. ‍

Änderungen an diesem Datenschutzhinweis

Wir werden diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Änderungsdatum veröffentlicht. ‍

Datenschutz fĂĽr APP

Datenschutz, Verantwortlichkeit und Geltungsbereich

Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kunden sowie anderer interessierter Personen und halten uns an die geltenden Gesetze zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Gesetze umfassen insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) und das britische Datenschutzgesetz.

Dieser Datenschutzhinweis umfasst:

Webseite(n): famulor.de Dienstleistung(en): B2B famulor.de Web-App - Konfigurieren und Verwalten eines KI-Telefonie-Assistenten Folgende Kategorien betroffener Personen sind von diesem Datenschutzhinweis umfasst:

Webseitenbesucher Mitarbeiter von Kunden Der Verantwortliche fĂĽr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Datenschutzhinweises ist:

BEK Service GmbH Westendstr. 2A D-87439 Kempten (Allgäu)

support@famulor.io ‍ Im Folgenden wird erklärt

zu welchem Zweck personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden. welche Kategorien personenbezogener Daten von der Erfassung und Verarbeitung betroffen sind. unter welcher Rechtsgrundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten. welche involvierten Dritte als Auftragsverarbeiter an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sind. an welche Drittparteien personenbezogene Daten übermittelt werden. weitere Informationen wie Speicherdauer, Betroffenenrechte und andere Informationen, welche helfen, über die beschriebene Datenverarbeitung zu informieren. ‍

Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden: Webseite famulor.de

Website-Hosting

Unsere Webseite wurde mit dem Online-Dienst „Next.js & Vercel“ erstellt und wird dort gehostet. Next.js & Vercel ist ein Produkt des US-Unternehmens Next.js & Vercel, Inc.

Vercel nutzt Content Delivery Network (CDN) Anbieter wie Cloudflare und AWS CloudFront, um die Webseiteninhalte schnell und sicher den Webseitenbesuchern auszuliefern. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • FĂĽr Fehleranalyse relevantes Nutzerverhalten.
  • Daten zum Webseitenbesuch
  • Browser-Informationen
  • Log-Daten
  • Cookies ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Bereitstellung bzw. Nutzung des angebotenen Services.
  • Die Rechtsgrundlage der Einwilligung bezieht sich auf die Nutzung der CDN-Dienste.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Vercel Privacy Policy (https://vercel.com/legal/privacy-policy). ‍

Testen des KI-Telefonie-Assistenten

Wir bieten auf unserer Webseite eine Funktion zum Testen eines KI-Telefonie-Assistent an. Nach Angabe notwendiger Daten erhalten Sie einen Anruf von unserem KI-Telefonassistenten. Das Testgespräch wird zu Qualitätsverbesserungen aufgezeichnet. Es kann bei der Nutzung des Services auch zu Datenübertragungen in Drittländern kommen. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Unternehmen
  • Kontaktdaten
  • Informationen, welche Sie per Sprache dem KI-Assistenten ĂĽbermitteln ‍ Rechtsgrundlage:
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • LiveKit Inc., 4285 Payne Avenue, Suite 9154, San Jose, CA 95157, United States
  • Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, D01 H104 Dublin, Ireland
  • Eleven Labs Inc., 169 Madison Ave #2484, New York, NY 10016, United States
  • Deepgram, Inc., 548 Market St, Suite 25104, San Francisco, CA 94104-5401, United States
  • OpenAI, L.L.C., 3180 18th St San Francisco, CA 94110, United States
  • PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, United States
  • Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, D18 P521 Dublin, Ireland
  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland ‍ Weitere Informationen:
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Bereitstellung bzw. Testen des angebotenen Services.
  • Wir bitten Sie im Zuge der Nutzung des KI-Telefonie-Assistenten keine besonders sensiblen Kategorien personenbezogener Daten zu ĂĽbermitteln. Unter diese Kategorien fallen unter anderem folgende Daten:
  • Ethnische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder weltanschauliche Ăśberzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Genetische Daten.
  • Biometrische Daten.
  • Gesundheitsdaten.
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
  • Die Erfassung Ihrer Daten können Sie vermeiden, indem Sie den Test-Service nicht nutzen. ‍

Kontaktaufnahme ĂĽber E-Mail

Wir veröffentlichen auf unserer Webseite eine Kontakt-E-Mail-Adresse, über welche Sie Kontakt mit uns aufnehmen können, um etwa nähere Informationen zu unseren Dienstleistungen zu erhalten oder uns Feedback zu geben. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Informationen, welche Sie uns per E-Mail ĂĽbermitteln ‍ Rechtsgrundlage:
  • Berechtigtes Interesse Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ‍ Weitere Informationen:
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Stellen und Beantworten von Fragen zu Produkten, Dienstleistungen und anderen Services.
  • Wir bitten Sie im Zuge der Kontaktaufnahme keine besonders sensiblen Kategorien personenbezogener Daten zu ĂĽbermitteln. Unter diese Kategorien fallen unter anderem folgende Daten:
  • Ethnische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder weltanschauliche Ăśberzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Genetische Daten.
  • Biometrische Daten.
  • Gesundheitsdaten.
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. ‍

Newsletter Versand

Sie können sich auf unserer Webseite für unseren Newsletter anmelden, damit wir Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zu uns und unseren Dienstleistungen zukommen lassen können. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • Daten zur Interaktion mit Newslettern
  • Cookies ‍ Rechtsgrundlage
  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • MailerLite, Inc., 548 Market St, PMB 98174, San Francisco, California 94104-5401, United States ‍ Weitere Informationen
  • Nähere Informationen zu Datenschutz bei MailerLite sind in der MailerLite Privacy Policy und im MailerLite Date Processing Addendum zu finden. ‍

Online-Terminvereinbarung

Sie können auf unserer Webseite einen Termin mit uns vereinbaren. Dazu nutzen wir die Dienste von Cal.com. Durch die Nutzung der Terminvereinbarung-Funktion kann es zu einer Datenübertragung in Drittländer kommen. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • Unternehmensdaten
  • Angaben zur monatlichen Telefonnutzung
  • Weitere Informationen, welche Sie uns als Freitext zukommen lassen
  • Technische Informationen
  • Cookies ‍ Rechtsgrundlage
  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Cal.com Inc., San Francisco Bay Area, West Coast, USA ‍ Weitere Informationen
  • Weitere Informationen finden Sie in der Cal.com Privacy Policy.
  • Wir bitten Sie, im Zuge der Online-Terminvereinbarung keine besonders sensiblen Kategorien personenbezogener Daten zu ĂĽbermitteln. Unter diese Kategorien fallen unter anderem folgende Daten:
  • Ethnische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder weltanschauliche Ăśberzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Genetische Daten.
  • Biometrische Daten.
  • Gesundheitsdaten.
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
  • Die Erfassung Ihrer Daten können Sie vermeiden, indem Sie die Online-Terminbuchung nicht nutzen. ‍

Analyse des Nutzerverhaltens

Wir verwenden Technologien in Form von Code-Snippets, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern, und Werbekampagnen zu überwachen, zu optimieren und neue Kunden zu gewinnen. Dabei kann es zur Datenübertragung in Drittländer kommen. ‍ Folgende Technologien sind im Einsatz:

  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
  • TikTok Pixel
  • Meta Pixel
  • LinkedIn Pixel ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:
  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Browserdaten
  • Daten zum Nutzerverhalten und Interaktionen
  • Geräteinformationen
  • Ereignisdaten
  • Conversion-Daten
  • Cookies ‍ Rechtsgrundlage
  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland
  • Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
  • Google Irland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ‍ Weitere Informationen
  • Weitere Informationen zu TikTok und Datenschutz finden Sie in der TikTok Datenschutzrichtlinie.
  • Weitere Informationen zu Meta und Datenschutz finden Sie in der Facebook Datenschutzrichtlinie.
  • Weitere Informationen zu LinkedIn und Datenschutz finden Sie im LinkedIn Datenschutzhinweis.
  • WeiterfĂĽhrende Informationen zu Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du auf der Google Support-Webseite.
  • Ăśber die Google Datenschutzrichtlinie können Sie mehr ĂĽber die Datenverarbeitung mittels Google Dienste erfahren. ‍

Anzeigen von Dritt-Inhalten ĂĽber Plug-ins und Widgets fĂĽr soziale Medien

Wir haben Social-Media-Plug-ins und Widgets in unsere Seite integriert, um Ihnen Inhalte, welche für Sie interessant sein könnten, anzuzeigen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Werbeanzeigen zu optimieren. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen.

Wir verwenden Facebook-Plug-ins auf unserer Webseite. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet.

Wir verwenden YouTube Embeds, um ihnen YouTube-Videos direkt auf unserer Webseite anzeigen zu können. Ihr Browser verbindet sich beim Besuch einer Webseite mit eingebettetem Video automatisch mit den Servern von YouTube, einer Tochterfirma von Google. Bei der Verbindung mit den Google Servern können je nach Einstellung verschiedene personenbezogene Daten übertragen werden. Falls Sie bei YouTube zum Zeitpunkt des Webseitenbesuchs angemeldet sind, können auch Daten übertragen werden, welche Sie YouTube bereits direkt zur Verfügung gestellt haben. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Daten zum Aufruf von Webseiten
  • Daten zur Interaktion mit Plug-ins und Widgets
  • Standortdaten
  • Cookies ‍ Rechtsgrundlage
  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
  • Google Irland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ‍ Weitere Informationen
  • Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhalten Sie nähere Informationen, welche Plug-ins von Facebook existieren und wie diese verwendet werden.
  • Wir sind nicht verantwortlich fĂĽr die Praktiken und Richtlinien bezĂĽglich Erfassung, Nutzung, Offenlegung und Praktiken zur Datensicherheit von den angesprochenen Drittanbietern. Wir können weder den Inhalt der ĂĽbermittelten Daten noch die Art der Verwendung solcher Daten durch diese Drittanbieter frei bestimmen.
  • Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser ĂĽbermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
  • Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie dies verhindern möchten, mĂĽssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
  • Weitere Informationen zu Facebook und Datenschutz finden Sie in der Facebook Datenschutzrichtlinie.
  • Ăśber die Google Datenschutzrichtlinie können Sie mehr ĂĽber die Datenverarbeitung mittels Google-Dienste erfahren. ‍

Google Fonts

Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst „Google Fonts“, ein kostenloses Verzeichnis an Schriftarten. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Nutzungszahlen von Schriftarten
  • Daten zu Website-Aufrufen
  • Cookies ‍ Rechtsgrundlage:
  • Einwilligung der betroffenen Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Data Privacy Framework ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter:
  • Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ‍ Weitere Informationen
  • Ăśber die Google Datenschutzrichtlinie können Sie mehr ĂĽber die Datenverarbeitung mittels Google-Dienste erfahren. ‍

Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden: B2B famulor.de Web-App - Konfigurieren und Verwalten eines KI-Telefonie-Assistenten

App-Hosting

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Technische Informationen wie die IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • FĂĽr Fehleranalyse relevantes Nutzerverhalten.

Rechtsgrundlage

  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Involvierte Auftragsverarbeiter

  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland

Weitere Informationen

  • Standort des Rechenzentrums, in dem der Service gehostet wird: Deutschland
  • Weitere Informationen finden Sie in der AWS Privacy Notice ‍

Bereitstellen des angebotenen Services

Ăśber die Nutzung unserer Applikation stellen wir folgenden Service zur VerfĂĽgung:

Konfigurieren und Verwalten eines KI-Telefon-Assistenten ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • KI-Prompts und andere KI-bezogene Informationen
  • Konfigurationen
  • Technische Zugangsdaten (zum Beispiel API Keys)
  • Telefonnummern ‍ Rechtsgrundlage
  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland ‍ Weitere Informationen
  • Standort des Rechenzentrums, in dem der Service gehostet wird: Deutschland
  • Weitere Informationen finden Sie in der AWS Privacy Notice ‍

Pflegen einer Kundendatenbank (CRM)

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • E-Mail-Konversationsdaten ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Attio Limited, Exmouth House Unit 120, 3-11 Pine Street, London, EC1R 0JH, United Kingdom ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Pflege von Daten zur Kundenbeziehung.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz bei Attio können in der Attio Privacy Policy gefunden werden. ‍

Kundenregistrierung

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten
  • Authentifizierungsdaten ‍ Rechtsgrundlage
  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland ‍ Weitere Informationen
  • Standort des Rechenzentrums, in dem der Dienst gehostet wird: Deutschland ‍

DurchfĂĽhren von Zahlungen und Rechnungslegung

Wir verwenden den US-Dienstleister „Stripe“, um über dessen europäische Tochter Zahlungen abzuwickeln. ‍ Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Zahlungsdaten
  • Rechnungsdaten
  • Cookies
  • Technische Informationen ‍ Rechtsgrundlage
  • ErfĂĽllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • (Vor-)Vertragliche Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland ‍ Weitere Informationen
  • Nähere Datenschutz-Informationen zu unserem Zahlungsanbieter „Stripe“, finden Sie in der Stripe Privacy Policy. ‍

Fehlererkennung und -behebung

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Fehlerbezogene technische Daten
  • Daten zum Nutzerverhalten und Interaktionen
  • Applikationslogs ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, United States ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Erkennen und beheben von Fehlern, welche den angebotenen Service beeinträchtigen.
  • Nähere Informationen zu Datenschutz bei PostHog sind in der PostHog Privacy Policy zu finden. ‍

Analyse des Nutzerverhaltens in der App

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Daten zum Nutzerverhalten und Interaktionen ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, United States ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Verbessern des Nutzererlebnisses bei der App-Nutzung.
  • Nähere Informationen zu Datenschutz bei PostHog sind in der PostHog Privacy Policy zu finden. ‍

Versenden von Produktneuigkeiten

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Identifikationsdaten
  • Kontaktdaten ‍ Rechtsgrundlage
  • Berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln ‍ Involvierte Auftragsverarbeiter
  • Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, D01 H104 Dublin, Ireland ‍ Weitere Informationen
  • Auf der Rechtsgrundlage basierendes Interesse: Kommunizieren von neuen Features, welche die Nutzung des Services verbessern oder den Funktionsumfang des Services erweitern.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twilio sind in der Twilio Privacy Notice zu finden. ‍

Weitere Informationen

Ăśbermittlung von Daten in die USA und das Data Privacy Framework

Wir weisen darauf hinweisen, dass mit 10. Juli 2023 die EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO einen Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen erlassen hat (Data Privacy Framework). Demzufolge bieten Organisationen bzw. Unternehmen (als Datenimporteure) in den USA, die im Rahmen der Selbstzertifizierung des Data Privacy Frameworks in einer öffentlichen Liste registriert sind, ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung. Dies stellt somit eine gültige Rechtsgrundlage für die Nutzung zertifizierter US-Dienste dar. Für alle in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke, welche Dienste von US-Anbietern mit angemessenem Schutzniveau nutzen, ist in der Rechtsgrundlage „Data Privacy Framework“ vermerkt. Ob ein Anbieter eines Dienstes zertifiziert ist, können Sie direkt auf der Webseite des Data Privacy Frameworks recherchieren.

Sollte ein Anbieter nicht durch das Data Privacy Framework zertifiziert sein, wird dies im jeweiligen Zweck explizit erwähnt und eine gültige alternative Rechtsgrundlage angeführt. ‍

Standardvertragsklauseln

Um die Datenübertragung in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss zu ermöglichen, hat die EU-Kommission Vertragsmuster (Standardvertragsklauseln) erstellt. Diese Standardvertragsklauseln verpflichten Vertragspartner, ein Datenschutzniveau einzuhalten, welches mit dem in der EU vergleichbar ist. Diese Vertragstexte werden über die Webseite der Europäischen Union zur Verfügung gestellt. Standardvertragsklauseln werden im Englischen als „Standard Contractual Clauses“ bezeichnet und mit „SCC“ abgekürzt. ‍

Cookies und lokale Speicher

Diese Website speichert personenbezogene Daten und Informationen in Cookies, im Session Storage und im Local Storage. Die Verarbeitung erfolgt auf der beim jeweiligen Dienst angegebenen Rechtsgrundlage. Wie der Webbrowser mit Cookies und lokalen Speichern umgeht, welche Speichervorgänge zugelassen oder abgelehnt werden und für welche Dauer die Datenverarbeitung erfolgt, können Sie in den Einstellungen des Webbrowsers festlegen. ‍

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. ‍

Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, oder Sie der Weitergabe eingewilligt haben. Wir werden Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrĂĽckliche Zustimmung an Dritte verkaufen.

Daten können, soweit erforderlich, an folgende Empfängerkategorien weitergegeben werden:

  • Auftragsverarbeiter, welche in dieser Datenschutzrichtlinie genannt sind
  • Banken und Zahlungsdienstanbieter (Zahlungsabwicklung)
  • Versanddienstleister (Versand von Waren und Rechnungen)
  • Steuerberater (BuchfĂĽhrung und Jahresabschluss)
  • InkassobĂĽros (Eintreiben von Forderungen)
  • Rechtsanwälte (Geltendmachung von RechtsansprĂĽchen) ‍

Schutz von personenbezogenen Daten

Wir schützen personenbezogene Daten mittels angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen, welche den derzeit gängigen Industriepraktiken entsprechen. Dies beinhaltet, soweit möglich, insbesondere Pseudonymisierung sowie Verschlüsslung personenbezogener Daten während der Übertragung und der Speicherung. ‍

Widerruf einer erteilten Einwilligung

Sollten Sie zu einem bestimmten Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie jederzeit diese Einwilligung zurücknehmen (Widerruf). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. ‍

Verpflichtende Datenbereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung beim Webseitenbesuch

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für den Besuch unserer Webseite ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist möglich, wenn ein Besuch auf dieser Website unterbleibt. Für gewisse Funktionen auf unserer Webseite hat eine Nichtbereitstellung zur Folge, dass diese Funktionen nicht genutzt werden können. ‍

Verpflichtende Datenbereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen und Services

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Angebot gestellt oder kein Vertrag abgeschlossen werden kann und die angebotenen Dienstleistungen oder Services somit nicht zur Verfügung gestellt werden können.

FĂĽr die Nutzung unserer Dienstleistungen oder Services ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder kann sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben.

Im Falle einer Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten. Die Nichterteilung der Einwilligung kann je nach Einwilligung entweder zur Folge haben, dass kein Vertrag abgeschlossen werden kann oder die Dienstleistung oder der Service nicht vollumfänglich genutzt werden kann. ‍

Betroffenenrechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. ‍

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, berichtigen wir diese auf Anfrage. ‍

Recht auf Ăśbertragbarkeit

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder aufgrund einer entsprechenden Vereinbarung automatisch verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format anzufordern, das an Sie oder eine andere Partei gesendet wird. Dies betrifft nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben. ‍

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken. ‍

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns verarbeitete personenbezogene Daten – sofern dies gesetzlich zulässig ist – löschen zu lassen. ‍

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, indem Sie zum Beispiel bestimmte Services nicht nutzen. Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken widersprechen, kann dies dazu führen, dass die betroffenen Services nicht genutzt werden können. ‍

Recht auf Beschwerde

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an uns wenden. Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier. ‍ Alle Rechte können über den am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie genannten Kontakt per Mail wahrgenommen werden. ‍

Änderungen an diesem Datenschutzhinweis

Wir werden diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Änderungsdatum veröffentlicht.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

SaaS-Vertrag

Allgemeines

SaaS-Vertrag. Dieser Vertrag wird abgeschlossen mit der BEK Service GmbH, Westendstr. 2A, D-87439 Kempten (Allgäu), im Folgenden kurz „Famulor“ genannt und regelt die zur Verfügungstellung eines KI-Sprachagenden zur Interaktion mit Menschen (Service) in SaaS-Form sowie die Erbringung von Dienstleistungen durch Famulor.

famulor.de. Famulor stellt dem Auftraggeber den Service famulor.de bereit. famulor.de ist ein Dienst zur Interaktion mit Menschen via eines KI-Sprachagenden, der speziell für den deutschsprachigen Raum (DACH) entwickelt wurde. Er ermöglicht es Unternehmen unter anderem innerhalb weniger Minuten personalisierte Assistenten zu erstellen, eingehende Anrufe entgegenzunehmen, Termine zu planen, Leads zu qualifizieren und Transkripte zu erstellen.

SaaS – Software-as-a-Service. Der Service famulor.de wird in Form eines „Software-as-a-Service “-Models betrieben. Famulor stellt dabei dem Auftraggeber die serverseitige Infrastruktur zur Verfügung. Für die clientseitige Infrastruktur ist der Auftraggeber selbst verantwortlich. ‍

Geltung

Vertragsgrundlagen. Famulor schließt Verträge und erbringt Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der von Famulor erstellten schriftlichen Angebote, sowie der jeweils gültigen Fassung etwaiger in das Angebot einbezogener Beschreibungen von Leistungen (z.B. individuelle Unterlagen oder allgemeine Folder), Preislisten sowie dieses SaaS-Vertrages.

Die Beschreibungen von Leistungen, Preislisten und der SaaS-Vertrag gelten, soweit diese nicht bloĂź projektspezifisch sind (z.B. individuelle Unterlagen) fĂĽr alle Rechtsbeziehungen zwischen Famulor und dem Auftraggeber und liegen sohin ab dem ersten Vertragsabschluss automatisch allen weiteren VertragsabschlĂĽssen zwischen Famulor und dem jeweiligen Auftraggeber in der jeweils aktuellsten Fassung zugrunde, auch wenn auf diese Preislisten, Produktbeschreibungen und den SaaS-Vertrag nicht mehr ausdrĂĽcklich Bezug genommen wird.

Zukünftige Änderungen. Änderungen der Beschreibungen von Leistungen, Preislisten und des SaaS-Vertrages von Famulor werden dem Auftraggeber schriftlich bekanntgegeben und gelten als vereinbart, wenn der Auftraggeber nicht binnen zwei Wochen widerspricht. Ab Gültigkeit der neuen Vereinbarung gelten die Änderungen des SaaS-Vertrages auch für alle anderen noch laufenden Verträge.

Zusatzvereinbarungen. Alle Formen von Zusatzvereinbarungen, sowohl vor Vertragsabschluss als auch während der Vertragslaufzeit bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Das gilt auch für das Abweichen vom Schriftformerfordernis.

Vertragsbestandteile von Seiten des Auftraggebers. Von Seiten des Auftraggebers kommende Vorgaben betreffend den Leistungsinhalt werden selbst bei Kenntnis von Famulor nur dann Vertragsbestandteil, wenn diese von Famulor in das Angebot integriert oder von Famulor zum Beispiel durch Verweise auf diese Vorgaben sonst ausdrĂĽcklich akzeptiert werden.

Von Seiten des Auftraggebers kommende rechtsgestaltende Elemente, wie Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Vertragsklauseln, werden selbst bei Kenntnis von Famulor nur dann wirksam, wenn diese von Famulor mit einem diese Rechtstexte ausdrücklich umfassenden Zusatzvermerk (wie z.B. „AGB akzeptiert“) angenommen werden. Ansonsten widerspricht Famulor der Einbeziehung von rechtsgestaltenden Elementen des Auftraggebers, wie Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Vertragsklauseln, ausdrücklich.

Die bloße Annahme von Vorgaben betreffend den Leistungsinhalt des Auftraggebers durch Famulor bewirkt daher keine Annahme von Rechtstexten des Auftraggebers, selbst wenn diese Vorgaben rechtsgestaltende Elemente beinhalten (wie z.B. „Es gelten unsere AGB.“).

Vorgehen bei Widersprüchen. Für den Fall von Widersprüchen zwischen dem Angebot, etwaigen Beschreibungen von Leistungen (projektspezifische Unterlagen, allgemeine Unterlagen), etwaigen Preislisten und den SaaS-Vertrag von Famulor gelten diese in der genannten Reihenfolge. Die individuelleren Bestandteile ändern daher die generelleren Bestandteile des Vertrages automatisch ab.

FĂĽr den Fall von WidersprĂĽchen zwischen Vertragselementen von Famulor und von Vertragselementen des Auftraggebers gehen alle Vertragselemente von Famulor vor.

Vorgehen bei Unwirksamkeit. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, so ist die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt, zu ersetzen. ‍

Vertragsabschluss

Angebot durch Famulor. Angebote von Famulor an den Auftraggeber, z.B.: in Form eines individuellen Angebots an den Auftraggeber oder eines nicht individualisierten Angebots wie eines Bestellscheins, Katalogs, Appstores oder Webshops, sind ausnahmslos freibleibend und unverbindlich.

Angebot durch den Auftraggeber. Erteilt der Auftraggeber aufgrund eines Angebots oder auch unaufgefordert, also ohne vorhergehendes Angebot von Famulor, also z.B. bei Zusatzaufträgen in laufenden Geschäftsbeziehungen, einen Auftrag, so ist der Auftraggeber an diesen zwei Wochen ab dessen Zugang bei Famulor gebunden.

Annahme durch Famulor. Der Vertrag kommt daher immer erst durch die Annahme des Auftrags durch Famulor zustande.

Die Annahme hat grundsätzlich in Schriftform, z.B. durch Auftragsbestätigung, zu erfolgen, es sei denn, dass Famulor z.B. durch für den Auftraggeber ersichtliches Tätigwerden aufgrund des Auftrages zu erkennen gibt, dass Famulor den Auftrag annimmt.

Eine bloße Bestätigung des Zugangs des Auftrages stellt noch keine Auftragsannahme dar.

Zugang. Wenn zur Angebotslegung und zur Annahme elektronische Kommunikationsmittel oder ein elektronisches Auftragsverwaltungssystem verwendet wird, zu welchem beide Parteien Zugang haben, gelten Erklärungen, welche an Werktagen, d. h. Montag bis Freitag, ausgenommen deutsche Feiertage, zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr (CET) abgegeben werden, als am selben Tag, Erklärungen, welche außerhalb dieser Zeiten abgegeben werden, als am nächsten Werktag um 8:00 Uhr (CET) zugegangen.

Informationen für Vertragsabschlüsse. Die in § 9 Abs 1 Z 1-4 ECG normierten Informationspflichten von Famulor werden abbedungen. ‍

Leistungsumfang, Auftragsabwicklung und Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

ErfĂĽllungsort. ErfĂĽllungsort ist der Sitz von Famulor.

Leistungsumfang. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der sich aus allen Vertragsbestandteilen ergebenden schriftlichen Leistungsbeschreibung von Famulor.

Nicht in das Angebot einbezogene Informationen aus anderen Quellen (z.B. Präsentationsunterlagen, Websites oder Kataloge) sind nicht Bestandteil der Leistungsbeschreibung.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistungsbeschreibung auf Übereinstimmung mit seinen Anforderungen und auf Vollständigkeit zu überprüfen.

Nach Erteilung des Auftrags sind Änderungen der Leistungsbeschreibung nur einvernehmlich möglich und können insbesondere zur Änderung von Preisen, Fristen und Terminen führen.

Fachgerechte Leistung. Soweit die schriftliche Leistungsbeschreibung nichts anderes vorsieht, schuldet Famulor eine fachgerechte AusfĂĽhrung nach MaĂźgabe des Zeitpunktes der Angebotslegung.

Innerhalb des Rahmens der schriftlichen Leistungsbeschreibung hat Famulor bei der Ausführung der Leistungen Gestaltungsfreiheit, soweit mehrere fachgerechte Möglichkeiten zur Ausführung bestehen.

Austauschbare Leistungen. Soweit dies mit den Zielen des Auftrages im Einklang steht, ist Famulor berechtigt, von der Leistungsbeschreibung abzuweichen und Leistungen durch andere gleichwertige Leistungen zu ersetzen

Fremdleistungen/ Third Party Products. Famulor ist berechtigt, die Leistungen selbst auszufĂĽhren, oder bei der Erbringung der Leistungen von Famulor Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte und andere Leistungen bzw. Produkte Dritter einzusetzen (Fremdleistungen / Third Party Products).

Vereinbarte Fremdleistungen/ Third Party Products. Wenn die Leistungen von Famulor vereinbarungsgemäß konkret festgelegte Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte oder andere Leistungen bzw. Produkte Dritter beinhalten, dann stellen diese Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte und andere Leistungen bzw. Produkte Dritter eine vereinbarte Fremdleistung / Third Party Products dar.

In diesem Fall besteht die vertragliche Verpflichtung von Famulor ausschlieĂźlich in der fachgerechten Beauftragung, Koordinierung und Bearbeitung, nicht jedoch in der fachgerechten AusfĂĽhrung der vereinbarten Fremdleistungen/ Third Party Products.

Als vereinbarte Fremddienstleister bzw. Thrid Party Products gelten insbesondere:

  • AWS Amazon - A100 ROW GmbH, Deutschland
  • Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, D01 H104 Dublin, Ireland

Integration von Leistungen, Produkten, Daten und Rechte durch den Kunden. Sofern der Auftraggeber im Rahmen des Hostings durch Famulor Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte oder andere Leistungen bzw. Produkte des Auftraggebers oder Dritter verarbeitet bzw. integriert, ist Famulor bezĂĽglich dieser Leistungen, Produkte, Daten und Rechte nur Hostprovider.

Teilbare Leistungen. Bei teilbaren Leistungen ist Famulor berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen.

Termine und Fristen. Von Famulor angegebene Termine oder Fristen sind unverbindlich, soweit diese nicht ausdrĂĽcklich als verbindlich gekennzeichnet sind.

Vertragslaufzeit. Verträge auf unbestimmte Zeit sind unter Einhaltung einer etwaigen Mindestlaufzeit jederzeit kündbar.

Beendigung des Vertragsverhältnisses. Bei Beendigung oder Ablauf der Vertragsverhältnisses wird Famulor den Zugang des Auftraggebers zum Service famulor.de und den damit verbundenen Services sofort beendet.

Beendigung des Vertragsverhältnisses aus wichtigem Grund. Famulor ist berechtigt das Vertragsverhältnis mit dem Auftraggeber sowie den Zugang des Auftraggebers zu dem Service famulor.de und den damit verbundenen Services jederzeit aus wichtigem Grund zu beenden. Einen wichtigen Grund stellen insbesondere nachstehende Vertrags- sowie Pflichtverletzungen dar:

  • VerstoĂź gegen Verträge, Richtlinien und Anweisungen von Famulor
  • Die Ăśberlassung des Service famulor.de bzw. von Zugängen zu diesem Service an unbefugte Dritte
  • Verwendung des Service famulor.de bzw. der zugrundeliegenden Infrastruktur fĂĽr gesetzeswidrige, illegale oder unerlaubte Zwecke bzw. in nicht bestimmungsgemäßer Weise
  • Verursachung von Störungen des Service famulor.de bzw. der zugrundeliegenden Infrastruktur
  • Fehlverhalten gegenĂĽber MitarbeiterInnen von Famulor

Unvorhersehbare oder unabwendbare Ereignisse. Unvorhersehbare oder unabwendbare Ereignisse – insbesondere Säumigkeit des Auftraggebers bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen sowie für Famulor unvorhersehbare und unabwendbare Verzögerungen bei Famulor oder den Auftragnehmern von Famulor – verlängern Fristen bzw. verschieben Termine um die Dauer des unvorhersehbaren und unabwendbaren Ereignisses zuzüglich der Dauer der in einem solchen Fall notwendigen organisatorischen Maßnahmen. Davon hat Famulor den Auftraggeber schriftlich in Kenntnis zu setzen.

Mitwirkungspflichten des Auftraggebers. Der Auftraggeber hat Famulor unverzĂĽglich, ohne Aufforderung und in weiterverarbeitbarer Form alle Informationen schriftlich mitzuteilen und alle Leistungen beizustellen, die fĂĽr die Erbringung der Leistungen durch Famulor erforderlich sind.

Dazu zählen insbesondere die Bereitstellung eines Ansprechpartners zur Vertragsabwicklung, die Beistellung von Unterlagen, Materialien und Einrichtungen, die Abstimmung bei Auftragsdetails und die Abnahme (Freigabe) von Teilleistungen und Leistungen.

Wenn die Notwendigkeit der Bereitstellung von Informationen oder Leistungen durch den Auftraggeber erst während der Erbringung der Leistungen durch Famulor bekannt wird, hat der Auftraggeber diese unverzüglich nachzureichen.

Der Auftraggeber hat die von ihm beigestellten Informationen und Leistungen selbst auf deren Tauglichkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit zu prüfen.

Zudem hat der Auftraggeber die Systemvoraussetzungen fĂĽr den Einsatz des von Famulor zur VerfĂĽgung gestellten Service famulor.de einzuhalten.

Der Auftraggeber haftet für sämtliche Schäden, die durch mangelhafte, verspätete oder unterlassene Mitwirkung des Auftraggebers entstehen, und insbesondere auch für den Famulor dadurch entstehenden Mehraufwand. Sofern Famulor aufgrund mangelhafter, verspäteter oder unterlassener Mitwirkung des Auftraggebers die Leistungen nicht vereinbarungsgemäß ausführen kann, ist Famulor unbeschadet anderer Rechte auch berechtigt, die Ausführung der Leistung zu unterbrechen, andere Leistungen für andere Auftraggeber einzuschieben und erst nach Abschluss dieser Leistungen die Ausführung der Leistungen für den Auftraggeber, soweit dieser seine Mitwirkungspflichten bis dahin erfüllt hat, fortzusetzen, wodurch sich alle Termine und Fristen verschieben.

Wird Famulor von Dritten wegen einer Rechtsverletzung im Zusammenhang mit vom Auftraggeber beigestellten Informationen oder Leistungen in Anspruch genommen, so hat der Auftraggeber Famulor zudem schad- und klaglos zu halten und bei der Abwehr von allfälligen Ansprüchen Dritter zu unterstützen.

Sollte Famulor eine Meldung erhalten, dass die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Daten geistige Eigentumsrechte Dritter verletzen, so behält sich Famulor das Recht vor, den von Famulor dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Service famulor.de sofort auszusetzen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Umfang der PrĂĽfpflichten von Famulor. Famulor hat die Leistungen so auszufĂĽhren, dass die von Famulor erbrachten Leistungen nicht an sich rechtswidrig sind (z.B. Verwendung eines urheberrechtlich geschĂĽtzten Werks ohne Zustimmung des Urhebers).

Famulor trifft jedoch keine Verpflichtung zur rechtlichen PrĂĽfung der durch Famulor erstellten Leistungen auf eine etwaige Verletzung von Rechten Dritter oder auf eventuelle Rechtsverletzungen, die durch die vom Auftraggeber geplante Art der Verwendung (z.B. der Verwendung einer Grafik als Logo) entstehen.

Umfang der Prüfpflichten des Auftraggebers. Der Auftraggeber hat die rechtlichen Prüfungen dahingehend, dass die Leistungen von Famulor rechtlich alle Anforderungen des Auftraggebers erfüllen, insbesondere in verwaltungs-, straf-, wettbewerbs-, marken-, kennzeichen-, musterschutz-, urheber-, persönlichkeits- und datenschutzrechtlicher Hinsicht selbst vorzunehmen oder durch einen entsprechend ausgebildeten Rechtsexperten vornehmen zu lassen.

Rechte an den Leistungen. Grundsätzlich stehen alle Rechte an den vereinbarten Leistungen Famulor bzw. den Lizenzgebern von Famulor zu. Der Auftraggeber erhält das Recht, die Leistungen nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Entgeltes im mit Famulor vereinbarten bzw. von den Lizenzgebern vordefinierten Umfang zu nutzen.

Für den Fall, dass der Lizenz-Umfang nicht vereinbart wurde, umfasst dieser die nicht exklusive, kein Recht zur Sublizenzierung oder Weitergabe an Dritte (bzw. verbundene Unternehmen) beinhaltende Nutzung zum eigenen Gebrauch im Unternehmen des Auftraggebers, wobei das Recht zur Bearbeitung auf das gesetzlich unverzichtbare Minimum eingeschränkt ist.

Bei individuell für den Auftraggeber erstellten Zusatzfunktionen und Zusatzmodulen, welche einen Zusammenhang zum von Famulor zur Verfügung gestellten Service famulor.de aufweisen, erhält der Auftraggeber ein nicht exklusives Recht zur Nutzung der Leistung zum eigenen Gebrauch im Unternehmen des Auftraggebers während der Vertragslaufzeit.

Rechte Dritter. Der Auftraggeber ist in Kenntnis, dass die Leistungen von Famulor oft auf Werken oder Leistungen Dritter mit unterschiedlichsten Lizenzbedingungen aufbauen. Der Auftraggeber hat diese Lizenzbedingungen von Leistungen oder Werken Dritter, welche Bestandteil der Leistungen oder Werke von Famulor sind, einzuhalten.

Open Source. Soweit die Leistungen von Famulor auf Open Source Lizenzen aufbauen, welche zwingend voraussetzen, dass darauf aufbauende Werke ebenfalls Open Source sind, ist Famulor berechtigt, die für den Auftraggeber erstellten Werke ohne Rückfrage als Open Source zu veröffentlichen.

Recht auf das Endprodukt. Der Auftraggeber hat nur ein Recht auf die Nutzung der Leistung in der vereinbarten Form als Endprodukt, nicht jedoch auf den Erhalt der zur Erstellung der Leistungen notwendigen Grundlagen, Arbeitsbehelfe, Zwischenergebnisse etc.

Soweit dies nicht vereinbart wurde, hat Famulor auch keine Verpflichtung, diese Grundlagen, Arbeitsbehelfe, Zwischenergebnisse usw. nach Abschluss der Arbeiten aufzubewahren.

Kontrollrecht. Famulor ist berechtigt, die Einhaltung der Nutzungsbestimmungen durch technische MaĂźnahmen zu kontrollieren.

Eine Kontrolle durch technische Maßnahmen ist laufend zulässig. Dabei ist Famulor berechtigt, die zur Kontrolle der Einhaltung der Lizenz notwendigen Daten, wie z. B. Gerätedaten, Usernamen oder Logindaten an ein Überwachungssystem von Famulor zu übermitteln.

Famulor ist in jedem Fall zur strengsten Verschwiegenheit verpflichtet. Famulor ist nicht berechtigt, die Daten zu anderen Zwecken zu verwenden, und verpflichtet, die Daten unmittelbar nach der Lizenzkontrolle, spätestens jedoch nach einer Woche, zu löschen.

Referenz. Famulor ist berechtigt, auf allen von Famulor für den Auftraggeber erstellten Leistungen auf Famulor und allenfalls auf einen anderen Urheber hinzuweisen und vorbehaltlich des jederzeit möglichen, schriftlichen Widerrufs im Rahmen der eigenen Werbemittel von Famulor Daten wie Namen und Logo des Auftraggebers, Projektbeschreibung, Projektabbildungen und Ähnliches als Referenz bzw. als Hinweis auf die Geschäftsbeziehung mit dem Auftraggeber zu verwenden, ohne dass dem Auftraggeber dafür ein Entgelt zustehen würde. ‍

Service-Level

Standard-Service-Level. Dieses Service-Level-Agreement definiert das Standard-Service-Level von Famulor. Soweit keine darüber hinausgehenden Service- und Wartungsleistungen oder ähnliches vereinbart wurden, werden diese auch nicht geschuldet.

Schulungen/Beratungen. Nicht unter diese Service Level Vereinbarung fällt die Abhaltung von Schulungen, also umfangreichere oder laufend wiederkehrende Erklärungen aufgrund von Wissensdefiziten seitens des Auftraggebers, oder individuelle Beratung. Diese können jedoch getrennt kostenpflichtig bei Famulor beauftragt werden.

Fremdanwendungen/Thrid Party Products. Famulor bietet keinen Support und/oder Beratungsdienstleistungen für Fremdanwendungen z.B. integrierte Third Party Produkte an. ‍

Kommunikation und Support

Hilfeseiten/Dokumentation. Famulor bietet unter https://www.famulor.io/blog-tags/guide-article Lösungen für häufige Fragen zum von Famulor zur Verfügung gestellten Service famulor.de. Der Auftraggeber ist verpflichtet, insbesondere bei Fragen zu Funktionen (u.A. Rufweiterleitung auf die KI-Nummer, dem perfekten Prompt) anderer Supportmöglichkeiten diese Form des Supports zu nutzen.

Kommunikation. Die Kommunikation mit Famulor erfolgt ausschlieĂźlich schriftlich via E-Mail support@famulor.io.

Servicezeiten. Die Servicezeiten von Famulor sind Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr (CET) sowie an Freitagen von 08.00 bis 12.00 Uhr (CET) (ausgenommen gesetzliche Feiertage in Deutschland).

Sprachen. Die Kommunikation mit Famulor kann sowohl in deutscher sowie englischer Sprache erfolgen. ‍

Wartung

Wartungsintervalle. Wartungsintervalle werden für regelmäßige planmäßige und außerplanmäßige Wartungsarbeiten an den Systemen von Famulor und seinen Lieferanten benötigt, die zur Sicherstellung des laufenden Betriebs und zur Durchführung von Updates oder Verbesserungen erforderlich sind. Updates durch Famulor erfolgen in keinen regelmäßig wiederkehrenden oder zeitlich fixierten Wartungsintervallen. In der Regel werden Systemwartungen, die eine vorübergehende Serviceunterbrechung erfordern, nach Möglichkeit von Famulor in der Zeit durchgeführt, die für die Auftraggeber die geringsten Auswirkungen hat.

Information und Deployment. Famulor wird den Auftraggeber so bald wie möglich über die geplante Systemwartung informieren und dabei die voraussichtliche Dauer der Serviceunterbrechung und den Zeitpunkt, zu dem sie stattfinden wird, angeben. Außerdem wird Famulor die geschätzte Zeit des Serviceausfalls und die ungefähre Zeit, zu der dieser Ausfall eintreten wird, angeben.

Die Systemwartungs- und Aktualisierungsaufgaben, die keine Serviceunterbrechung erfordern, können jederzeit durchgeführt werden, da sie die Verfügbarkeit und die Nutzung des Systems durch den Auftraggeber nicht beeinträchtigen.

Außerordentliche Wartung. In dringenden Fällen (Fehlerbehebung, Verhinderung von akut drohenden Angriffen, etc) ist eine Portierung durch Famulor auch ohne vorherige Information des Auftraggebers möglich. ‍

Weiterentwicklung und Updates

Weiterentwicklung. Der von Famulor zur VerfĂĽgung gestellte Service famulor.de sowie die dahinterstehende Infrastruktur wird laufend technisch und inhaltlich weiterentwickelt.

Dabei ist Famulor sowohl berechtigt, neue Funktionen, Formate und Inhalte einzuführen als auch bestehende Funktionen, Formate und Inhalte zu verändern oder einzustellen. Famulor wird den Auftraggeber über jede wesentliche Änderung oder Einstellung des Serviceangebots zum frühestmöglichen Zeitpunkt informieren.

Individuelle Anpassungen für einzelne Auftraggeber sind nach Rücksprache und Zustimmung von Famulor bei Übernahme der Entwicklungskosten sowie der zusätzlichen Infrastrukturkosten durch den Auftraggeber möglich.

Soweit Anregungen vom Auftraggeber im Rahmen der Weiterentwicklung des von Famulor zur Verfügung gestellten Service famulor.de aufgegriffen und umgesetzt werden, überträgt der Auftraggeber eventuelle damit verbundene Rechte des Auftraggebers umfassend, aber nicht exklusiv an Famulor, damit Famulor das Resultat allen Kunden zur Verfügung stellen kann.

Updates/Upgrades. Soweit Famulor bestehende Module von mit neuen oder geänderten Funktionen ausstattet oder neue Module entwickelt, ist Famulor nach eigenem Ermessen berechtigt, diese Module als kostenlose oder kostenpflichtige Zusatzoption anzubieten.

Systemvoraussetzungen. Im Rahmen der Weiterentwicklung sowie der Einführung neuer Funktionen und Module ist es aufgrund von technischen Voraussetzungen möglich, dass sich die Systemvoraussetzungen zur Verwendung der Leistungen von Famulor ändern. Diese Änderungen kann der Auftraggeber unter support@famulor.io erfragen. ‍

Fehlerbehebung und Reporting

Fehlerklassen. Die Parteien vereinbaren die unten angefĂĽhrten Fehlerklassen fĂĽr die Klassifikation von Fehlern und der Programmierungen:

  • Klasse 1. Die Nutzung des Services famulor.de ist nicht möglich oder unzumutbar eingeschränkt. Der Fehler hat schwerwiegenden Einfluss auf wesentliche Funktionen und / oder die Sicherheit des Services; die Leistung kann nicht weiterverwendet werden.
  • Klasse 2. Die zweckmäßige Nutzung des Services famulor.de ist ernstlich eingeschränkt. Der Fehler hat wesentlichen Einfluss auf Funktionen und/oder die Sicherheit des Services famulor.de, lässt aber eine Weiterverwendung der erbrachten Leistung zu.
  • Klasse 3. Die zweckmäßige Nutzung des Services famulor.de ist leicht eingeschränkt. Der Fehler hat unwesentlichen Einfluss auf die Funktionalität und/oder die Sicherheit des Services famulor.de und lässt eine weitere Verwendung des Services mit nur geringen Einschränkungen zu.
  • Klasse 4. Die zweckmäßige Nutzung des Services famulor.de ist ohne Einschränkung möglich. Der Fehler hat keinen oder nur unerheblichen Einfluss auf die Funktionalität und/oder die Sicherheit des Services famulor.de. Die Nutzung des Services famulor.de bleibt uneingeschränkt möglich

Reporting. Wenn der Auftraggeber fehlerhaftes Verhalten entdeckt, ist dies Famulor unverzüglich via support@famulor.io zu melden. Die Meldung des Auftraggebers hat eine Problembeschreibung inklusive Betriebssystem samt Version sowie Modellbezeichnung des Geräts, den Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers, die betroffenen Komponenten, die Rahmenbedingungen, die wirtschaftlichen Auswirkungen sowie, nach Möglichkeit, einen Screenshot und / oder ein Video des Fehlverhaltens zu enthalten.

Reaktions- und Behebungszeit. Als angemessene Reaktionszeit bis zum Beginn der Fehlerbehebung bzw. der Schadensaufarbeitung gilt ein Zeitraum von 24 Stunden bei Fehlern der Klasse 1, 72 Stunden bei Fehlern der Klasse 2, 4 Wochen bei Fehlern der Klasse 3 und 8 Wochen bei Fehlern der Klasse 4.

Die Zeiten beziehen sich auf die Servicezeiten von Famulor zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder auf später einvernehmlich abgeänderte Servicezeiten.

Die Fehlerbehebung bzw. die Schadensaufarbeitung hat unter Einsatz von der Fehlerklasse angemessenen, eine rasche Abwicklung ermöglichenden Ressourcen zu erfolgen und sind nach dem Beginn der Fehlerbehebung bzw. der Schadensaufarbeitung ohne unnötigen Aufschub bis zum Abschluss fortzusetzen. ‍

Zuverlässigkeit

Garantierte Uptime. Soweit die Leistungen von Famulor das Hosting von Anwendungen beinhalten, schuldet Famulor eine VerfĂĽgbarkeit 99%, bezogen auf das Kalenderjahr.

Zulässige Nichtverfügbarkeit. Zeiten, in denen die Services in einem Monat wegen geplanter Wartungsarbeiten nicht verfügbar sind, und Zeiten, in denen die Services aufgrund von Umständen nicht verfügbar sind, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle von Famulor liegen, gelten als zulässige Nichtverfügbarkeit.

Als geplante Wartungsarbeit zählt die am längsten andauernde Wartungsarbeit eines Monats, über